-- WEBONDISK OK --

An dieser Stelle finden Sie die neu eingestellten Inhalte der letzten 12 Monate

Update Juli 2025

Stürmische Zeiten erfordern strategisches Handeln. Risikomanagement ist nicht nur ein Tool zur Schadensminimierung, sondern der Schlüssel zu einer resilienten Zukunft. In unserem neuen Beitrag Risikomanagement als Fundament für Unternehmensresilienz erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Risiken systematisch managen und in Wettbewerbsvorteile verwandeln kann – für Stabilität und Erfolg auch in ungewissen Zeiten.

Entdecken Sie, wie modernes Prozessmanagement die Prozesse in der Instandhaltung transformieren kann. Der Fachartikel Zeitgemäßes Prozessmanagement durch QM zeigt Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um Prozessmanagement nachhaltig zu gestalten – für bessere Compliance, Flexibilität und Innovationskraft.

  • Wandel von bürokratischen zu interaktiven Systemen
  • Dokumentationsqualität steigern durch Dezentralisierung
  • Akzeptanz und Innovation durch Partizipation fördern

Erfahren Sie im Beitrag Digitale Exzellenz im Unternehmen – Grundlagen, Strategie und Change, wie digitale Technologien Exzellenz ermöglichen und Ihr Unternehmen voranbringen.

  • Intelligente Vernetzung für mehr Effizienz
  • Prozesse und Strategie durch Datenanalysen optimieren
  • Wie der Einsatz von KI die Wettbewerbsfähigkeit stärken kann

Instandhaltung ist mehr als Reparatur – sie sichert Effizienz und Verlässlichkeit. Unser Beitrag Instandhaltung für Einsteiger – wie Sie durch Planung und Strategie Ausfälle vermeiden erklärt, wie eine gute Strategie Ausfälle vermeidet und Ihre Prozesse optimiert.

Gesetze und Verordnungen

  • Wie immer geprüft und auf aktuellen Stand gebracht

Update März 2025

Klimaschutz ist für alle Unternehmen eine auch wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Wie sich auch die innerbetriebliche Instandhaltung einbringen und sich mit neuen Leistungen beteiligen kann, lesen Sie im Beitrag Transformation zu einer nachhaltigen Instandhaltung:

  • Instandhaltung in der Kreislaufwirtschaft
  • Die 17 Maintenance Development Goals
  • Programm zur Transformation in der Instandhaltung: Green- und Life-Cycle-Services, strategische Positionierung, organisatorische Verankerung, Nachhaltigkeitskennzahlen für die Instandhaltung, personelle Aspekte der Transformation
  • Chancen für die Instandhaltung durch die Transformation

Projektmanagement in der Instandhaltung – klassich oder agil?

6S-Methode

Normen und gesetzliche Rahmenbedingungen:

DIN 32937 – ein Kurzprofil

Gesetze und Verordnungen

  • Wie immer geprüft und auf aktuellen Stand gebracht

Update Dezember 2024

Schaffen von Resilienz durch eine kompetente Notfallorganisation am Beispiel des Industrieparks Höchst

  • Notfallplanung und Antizipation von Ereignissen
  • Wie bereitet sich die Notfallorganisation auf erwartbare Ereignisse vor?
  • Wie kann die Notfallorganisation bei unerwarteten Störungen die Funktionsfähigkeit aufrechterhalten?
  • Lernen aus Störfällen

Kriterienkatalog und Lastenheft – Erfolgsfaktoren bei der Bewertung und Auswahl eines Instandhaltungsplanungssystems (IPS)

Notfall- und Krisenmanagement für Instandhalter

  • Präventive Planung entscheidend für die Effektivität im Notfall
  • Sichern der der Entscheidungsfähigkeit bei Eskalation

Musterwartungsvertrag

  • Unverbindliches Vertragsmuster eines Wartungsvertrags, der sich zur Verwendung im unternehmerischen Geschäftsverkehr eignet.

Update September 2024

Großprojekte wie Anlagenrevisionen oder Maschinenaustausch stellen die Instandhaltung vor große Herausforderungen. Eine effektive Baustellenkoordination ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb und die erfolgreiche Durchführung.Lesen Sie den Praxisbericht Baustellenkoordination bei Großprojekten:

  • Projektorganisation neben dem laufenden Tagesgeschäft
  • Vermeidung der typischen Probleme
  • Koordinierung und Optimierung der Gewerke
  • Mit praktischen Tipps zu Platzbedarf, Logistik und der Abwägung zwischen Eigen- und Fremdleistungen
  • Mit einer Checkliste zur Unterstützung der Abnahme/Inbetriebnahme

Produktionsfaktoren

  • Einsatz von Produktionsfaktoren
  • Elementare und dispositive Faktoren
  • Rolle der Materialwirtschaft
  • Kosten, Effizienz, Nachhaltigkeit

Der Beitrag Gestaltung von Instandhaltungsverträgen behandelt die notwendigen Inhalte, die in einem Instandhaltungsvertrag geregelt werden sollten. Ein Mustervertrag für einen sog. einfachen Wartungsvertrag wird im Oktober folgen.

  • Vertragsgegenstand
  • Umfang der Leistungspflichten
  • Leistungszeit und Pflichten des Betreibers
  • Abnahme, Vergütung, Laufzeit
  • Mängelhaftung und Schlussbestimmungen

Digitalisierung der Instandhaltung

  • So verbessert Predictive Maintenance den Arbeitsschutz

DIN EN 17007 – ein Kurzprofil (Instandhaltungsprozess und verbundene Leistungskennzahlen)

  • Kurzbeschreibung
  • Wesentliche Merkmale

Update Juni 2024

Ein oft unterschätztes, aber wichtiges Thema sind Gebäuderäumungen. Auch in diesem Bereich hat sich in den letzten Jahren einiges getan und Vorschriften haben sich geändert – lesen Sie mehr dazu in folgendem Beitrag:

Gebäuderäumungen – Neue Fluchtweglenkungssysteme verbessern die Sicherheit:

  • Vergleich der bisher üblichen „aktiven“ Fluchtlenkungssysteme mit der dynamischen und adaptiven Fluchtweglenkung
  • Vorteile für Unternehmen, besonders mit heterogenen Belegschaften
  • Besondere Herausforderungen bei der Evakuierung von Menschen mit Behinderung

Grundlagen, Voraussetzungen und Systematik der FMEA

  • Grundlagen und Anwendungsgebiete
  • Bewertung des Fehler- bzw. Ausfallrisikos
  • Kosten-Nutzen-Betrachtung

Safety und Security

  • Aktualisierung und Erweiterung
  • Neuer Themenkomplex TRBS 1115 Teil 1: Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen und neue Schulungsfolien zu einem ganzheitliche Sicherheitskonzept

DIN 31051 – ein Kurzprofil

  • Norm zu Grundlagen der Instandhaltung
  • Kurzbeschreibung
  • Wesentliche Merkmale

Gesetze und Verordnungen – Wie immer geprüft und auf aktuellen Stand gebracht


Weiterlesen und den „Instandhaltungs-Berater digital“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Instandhaltung
  • Zugriff auf alle Fachbeiträge und Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal