-- WEBONDISK OK --

An dieser Stelle finden Sie die neu eingestellten Inhalte der letzten 12 Monate

Update September 2023

Materialwirtschaft in der Instandhaltung – Umsetzung, IT-Unterstützung, Praxisbeispiel

  • Effizienz durch Optimierung der Lagerstruktur
  • Bestandsanpassung und IT sind Schlüssel zur erfolgreichen Lagerhaltung

Mehr Produktivität durch weniger Stillstände

  • Was führt zu Stillständen?
  • Wie kann man Stillstände reduzieren?

Unternehmensziele

  • Klare Ziele ermöglichen fundierte Entscheidungen
  • Darstellung von Zielarten, Kategorisierungskriterien und Methoden zur Zielbildung

Drohnen: Einsatzmöglichkeiten für den Arbeitsschutz

Drohneneinsatz über und in Industrieanlagen (digitale Überarbeitung )


Update Juni 2023

Eine möglichst energieeffiziente Produktion trägt nicht nur zu Umwelt- und Klimaschutz bei, sondern wird vom Gesetzgeber auch in Form von steuerlichen Erleichterungen und anderen Ausgleichsregelungen honoriert. Lesen Sie in dem Beitrag Steigerung der Energieeffizienz durch Beteiligung von Mitarbeitenden der Instandhaltung, was Mitarbeitende in der Instandhaltung zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen können:

  • Energieeffizienz in der Fabrik – eine Einordnung
  • Mitarbeiterbeteiligung bei der Identifikation und Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen
  • Vorstellung eines aus Verbesserungsprojekten bekannten und modifizierten Workshop-Konzepts

Das Kompetenzmodell als Basis strategischer Personal- und Organisationsentwicklung

  • Die Arbeitswelt im radikalen Umbruch – was bedeutet das für Führungskräfte und Mitarbeitende?
  • Strategieorientiertes Kompetenzmanagement als Voraussetzung für die Beherrschung und Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

Total Productive Maintenance (TPM) – die TPM-Säulen TPM in der Administration und HSE – Health, Safety, Evironment (5. und letzter Teil der TPM-Reihe)

  • Methoden für die Optimierung der Prozesse im indirekten Bereich: 5S, Potenzialanalyse, Kaizen/KVP, Pull-Prinzip, Kennzahlen

Digitalisierung in der Produktionslogistik – die wichtigsten Eckpunkte

  • Bedeutung der Digitalisierung im Bereich der (Produktions-)Logistik
  • Digitalisierungsprojekte erfolgreich gestalten

Kurzprofil DIN EN 16646

  • Aufbau und Beschreibung der DIN EN 16646:2015 mit dem Titel: Instandhaltung – Instandhaltung im Rahmen des Anlagenmanagements

Update März 2023

Total Productive Maintenance (TPM) – die TPM-Säulen Schulungen/Trainings und Anlaufüberwachung

  • Sieben Phasen zur Realisierung von Schulungen und Trainings:
  • Bewusstsein schaffen, TPM-Grundlagen und -Werkzeuge, Kommunikationstechniken, autonome und geplante Instandhaltung, Fertigungskenntnisse
  • Anlaufplanung

Psychische Gefährdungsbeurteilung in KMU

  • Wie Sie die psychischen Belastungen in Ihrem Unternehmen messen können
  • Wie Sie die Gefährdungsbeurteilung am besten organisatorisch bewältigen

Gesetze und Verordnungen
Eine Auflistung einiger für die Instandhaltung bedeutsamer Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Diese Auflistung wird zu jedem Update aktualisiert.

DIN EN 15341 – ein Kurzprofil
System zur Steuerung von Leistungskennzahlen in der Instandhaltung zur Messung, Bewertung und Verbesserung der Instandhaltungsleistung

Versicherungsschutz für den Einsatz von Drohnen (Überarbeitung)
Durch den vermehrten Einsatz von Drohnen unterschiedlichster Größe im gewerblichen Bereich entstehen Risiken für die Betreiber, für Hersteller und Unternehmen. Dieser Artikel beleuchtet die möglichen Risiken und deren Versicherungsschutz.

Ermittlung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzrisiken (Überarbeitung)
Mit sechs Arbeitshilfen zum Download:

Analyse und Umgang mit Risiken in der Instandhaltung
Welchen Risiken sich Ihre Instandhaltungsabteilung gegenübersieht, welche Bedrohungen von ihnen ausgehen und wie Sie am besten mit ihnen umgehen:


Update Dezember 2022

TPM – geplante und präventive Instandhaltung (Teil 3 der TPM-Reihe)

  • Geplante Instandhaltung – über die Vorbereitung, Implementierung, Ablaufoptimierung hin zum eigenverantwortlichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess
  • Präventive Instandhaltung – dort möglich, wo das Unternehmen Einfluss auf Konstruktion und Konzeption der späteren Produktionsanlagen hat: Produktentwicklung, Anlagenkonzept, Anlagenkonstruktion, Herstellung, Installation, Anlauf und Betrieb
  • Mit Beispielen und Vorlagen von Wartungs- und Instandhaltungsplänen zum Download

Balanced Scorecard
Dieser Beitrag informiert Sie über Grundlagen und Ziele der Methode Balanced Scorecard (BSC) sowie über den Planungsprozess, der zur „Führungs-BSC“ und „Berichts-BSC“ führt.

Sicheres Arbeiten in der Lagerhaltung

  • Gefährdung im Lagerwesen
  • Sicherer Umgang mit Lagergeräten
  • Innerbetriebliche Verkehrswege
  • Unfallfreies Fahren mit Staplern
  • Digitale Assistenzsysteme

Update November 2022

DIN EN 15628 – ein Kurzprofil
Die Norm beschreibt die Qualifikation des Personals für die Aufgaben der Instandhaltung von Anlagen, Infrastruktur und Produktionssystemen.


Update September 2022

Total Productive Maintenance (TPM) – die TPM-Säulen (Teil 2)
In Teil 2 der sechsteiligen Serie zum Thema TPM werden die ersten beiden Säulen zur Errichtung des TPM-Gebäudes beschrieben: die Beseitigung der Schwerpunktprobleme und die autonome Instandhaltung.

Poka Yoke – Fehler vermeiden
Reduzieren Sie Stress und Fehlerkosten durch präventive Maßnahmen und erfahren Sie:

  • Was ist Poka Yoke und wie funktioniert es?
  • Welche Fehlerarten gibt es und wo setzt man am besten an?
  • Wo kann Poka Yoka eingesetzt werden?
  • Wie funktioniert die Technik und wie wird sie umgesetzt?

Dynamische Kritikalitätsbeurteilung im Assetmanagement
In diesem Beitrag wird ein Vorgehen zur Kritikalitätsbeurteilung beschrieben, das dazu dient, kritische Anlagen während der Nutzungsphase zu identifizieren, die dazugehörigen Anlagenrisiken abzuschätzen und gleichzeitig die Basis für die Optimierung einer dynamischen Instandhaltungsstrategie zu legen.

DIN ISO 55000 – ein Kurzprofil

DIN EN 13306 – ein Kurzprofil


Weiterlesen und den „Instandhaltungs-Berater digital“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Instandhaltung
  • Zugriff auf alle Fachbeiträge und Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal